7.800 Kilometer. 14 Länder. Follow my Ride!

Die Route
Vom Örtchen Grense Jakobselv im äußersten Nordosten
Norwegens, an der russischen Grenze, bis zum Cabo de São Vicente im äußersten Südwesten Portugals führt die Strecke über knapp 7.800 km und 86.000 Höhenmeter.
Dabei überquert man überwiegend auf Schotterwegen kulturelle, politische, wirtschaftliche und ökologische Grenzen, um ein authentisches Gefühl dafür zu bekommen, was diesen Kontinent ausmacht.
Es ist wahrscheinlich eine der längsten Gravelrouten Europas, welche durch insgesamt 14 Länder führt:
- Norwegen
- Finnland
- Schweden
- Dänemark
- Deutschland
- Niederlande
- Belgien
- Luxemburg
- Frankreich
- Schweiz
- Italien
- Andorra
- Spanien
- Portugal
Die erste Streckenidee entwickelte 2019 der Brite Andy Cox und nannte es ‚European Divide Trail‘. Angelehnt an das große Vorbild in den USA, der Great Divide Mountainbike Route. Seine Gravel-Route führt durch neun Länder Europas.
Eingeladen diese Route weiterzuentwickeln, ist der European Connection Trail entstanden, eine wunderbare Variante zum Divide Trail. Passend zum Namen: ‚European Connection‘ verbindet mein Routenvorschlag alle Gründungsländer Europas.
Man kann also auch sagen: „European Connection Trail – Divide Extented“.
Direktlink zur Komoot Collection:
https://www.komoot.com/de-de/collection/3298624/-european-connection-trail-divide-extented
LIVE TRACKING
Komoot Collection: European Connection Trail
Zum Anzeigen der gesamten Strecke bitte zoomen.